Heilung für das Innere Kind
Verletzte Seelenanteile heilen und wieder ins Leben integrieren
Die Heilung unseres Inneren Kindes ist eine sehr lohnenswerte Arbeit. Der Gewinn aus der Inneren Kind Arbeit ist ein stetig wachsendes Gefühl von innerer Verbundenheit, Freiheit, Kraft und Lebensfreude. Einmal erfahren und verstanden ist das Heilen des Inneren Kindes nicht einmal mehr schwierig. Es ist eine erlösende Erfahrung, auch wenn es zwischendurch mal mit intensiveren Schmerzen verbunden sein kann. Eine recht einfache und effektive Methode für die Innere Kind Arbeit ist z.B. die Spiegelübung: Die Spiegelübung - Eine Anleitung.
Was genau ist das Innere Kind?
Meinem Empfinden nach existiert nicht wirklich ein Inneres Kind als ein eigenständiges Wesen in uns. Vielmehr ist es so, dass wir alle emotional schmerzhaften Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens gemacht haben und zum jeweiligen Zeitpunkt nicht verarbeiten konnten, noch in uns tragen. Sie schlummern in unserem Unterbewusstsein. Und wir haben uns die unterschiedlichsten Verhaltensweisen und Beziehungsstrategien angeignet, damit das auch so bleibt.
Als Erwachsene glauben wir, dass unsere Schmerz-Vermeidungs-Strategien uns auch heute noch vor weiteren Verletzungen schützen und uns helfen, ein gutes Leben zu führen.
Wenn wir jedoch genau hinschauen, führen wir eher eine Art Überlebenskampf als ein glückliches, erfülltes und freudvolles Leben. Wir fühlen uns zunehmend erschöpft (Burn-Out) und depressiv, können uns aber nicht erklären, warum das so ist und was uns fehlt. Manchmal wissen wir auch sehr genau, was wir gerne anders hätten in unserem Leben. Doch wir sind nicht in der Lage, die entsprechenden Schritte dafür zu tun aus Angst vor den Konsequenzen. Die Heilung des Inneren Kindes ist hier ein Schlüssel zur Veränderung.
Welche Schritte braucht es, um das Innere Kind zu heilen?
Hilfreich ist es zunächst, achtsam unsere eigenen Verhaltensweisen zu beobachten, mit denen wir uns davor schützen, den Schmerz unserer Vergangenheit zu fühlen. Das sind z.B. verschiedene Formen von Sucht wie Alkohol, Zigaretten, emotionales Essen. Das sind Ablenkungsstrategien wie Fernsehen, übermäßige Arbeit oder Sport.
Aber auch Beziehungen zu anderen Menschen können wir zur Ablenkung benutzen: Verhaltensweisen wie z.B. mehr für andere da sein als für uns selbst (Helfersyndrom) / es immer jedem Recht machen wollen / andere für den eigenen Schmerz verantwortlich machen / in schlechten Beziehungen ausharren, um nicht alleine zu sein etc. hindern uns daran, wirklich mit unserem kindlichen Schmerz in Kontakt zu kommen.
Die meisten Menschen empfinden die Verhaltensweisen, mit denen sie den emotionalen Schmerz aus ihrem Bewusstsein heraushalten, als völlig normal und vertraut. Wenn wir also den Mut haben, hinter die Kulissen zu schauen und uns unserem inneren Schmerz zuzuwenden, dann ist der Weg frei für die Innere Kind Heilung.
Dem Inneren Kind begegnen
Wir können nun nach und nach lernen, uns nach innen zu wenden und uns dem kindlichen Schmerz von damals zu öffnen. Was fühlen wir? Ist es Wut? Angst? Trauer? Einsamkeit? Hilflosigkeit? Resignation? Ohnmacht? Scham? Und wo fühlen wir es? Der gespeicherte Schmerz zeigt sich in unserem Körper oft als Enge, Druck oder Schwere im Herzen, im Solarplexus oder im Halsbereich. Die Körpergefühle dienen dabei als wichtiger Zugang, um Kontakt mit dem verletzten Inneren Kind aufzunehmen.
Die nächste Frage ist, was hätten wir damals gebraucht? Verständnis? Jemanden, der zuhört? Aufrichtigkeit? Mitgefühl? Wertschätzung? Von jemandem wirklich gesehen und gehört zu werden? Schutz? Jemand, der uns sagt, dass wir nicht verantwortlich sind für das, was passiert ist? Ermutigung? Unterstützung? Jemand, der uns in den Arm nimmt?
Dem Inneren Kind geben, was es braucht
Wir können nun in unserer Vorstellung selbst der Erwachsene sein, der unserem Inneren Kind alles gibt, was es damals gebraucht hätte. Oft tauchen während des Prozesses auch sehr klare Bilder aus dem Unterbewusstsein auf, welche Erfahrungen wir als Kind durchlebt haben und nicht verarbeiten konnten.
Mit unserer eigenen achtsamen Präsenz und Liebe für das Kind von damals können wir in die erstarrten Gefühle Veränderung hineinbringen. Und wie ein Eisblock im warmen Wasser lösen sich die schmerzhaften Gefühle nach und nach auf, etwas in uns kommt zur Ruhe und wir sind auf eine tiefere Weise mit uns selbst verbunden. Von dort aus haben wir einen klareren und zuversichtlicheren Blick auf das Leben und können besser aus unserer eigenen Kraft und Mitte heraus handeln.
Meine therapeutische Begleitung für das Heilen Ihres Inneren Kindes
Wir arbeiten in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen und mit sehr unterschiedlichen Methoden daran, die Verbindung zu Ihren verletzten inneren Anteilen wieder herzustellen und sie nach und nach zu heilen und wieder ins Leben zu integrieren. So können Sie die Erfahrung machen, wie innere Heilung geschieht. Je mehr Sie die innerpsychischen Zusammenhänge verstehen, desto mehr werden Sie in der Lage sein, sich selbst mitfühlend zu begegnen und zu begleiten.
Honorar und Zahlungsmodalitäten
Weitere Themen, Impulse, Inspirationen:
Selbstmitgefühl - In der eigenen Kraft sein
Begegnung auf Augenhöhe - Von hierarchischen Beziehungen zu Wachstumsbeziehungen
Gewaltfreie Kommunikation - Ein Leitfaden
Die 12 Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
The Work nach Byron Katie - Ein Beispiel
Ein Plädoyer für Aufrichtigkeit
Heilung für das Innere Kind - Die Spiegelübung
Begleitung im Dualseelenprozess